Über Karli Pichlmaier

Spitzenkoch Karli Pichlmaier

Er ist kein Unbekannter in der Grazer Gastro-Szene und nach vielen Jahren der Erfolge und Erfahrungen schlussendlich in der Kulturhauptstadt sesshaft geworden. In Ferls Weinstube kultiviert Karli Pichlmaier nun den Ursprung des guten Geschmacks – vom Ambiente bis zur ausgezeichneten Küche.

Beislkultur für Jung und Alt

Bevor er seine neue Wirkstätte in Ferls Weinstube fand, war er gastronomisch bereits sehr umtriebig. Seine Lehrjahre hat er im elterlichen Betrieb im bekannten Restaurant Pichlmaier in Graz verbracht. Neben den Unterberger Stuben in Kitz und dem Radisson SAS Palais in Wien war auch der legendäre Schanzlwirt in Graz ein Jahrzehnt lang sein Revier. Für das Restaurant „Mod“ erkochte er schließlich eine Haube. Danach zog es ihn wieder auf Wanderschaft. In dieser Zeit war Karli Pichlmaier unter anderem Küchenchef im Wein & Co, bis er schließlich in Ferls Weinstube am Burgring seine Beisl-Perle entdeckte. Hierher ist er gekommen, um zu bleiben und eines fernen Tages sogar in Pension zu gehen.

Über Karli Pichlmaier

Spitzenkoch Karli Pichlmaier

Er ist kein Unbekannter in der Grazer Gastro-Szene und nach vielen Jahren der Erfolge und Erfahrungen schlussendlich in der Kulturhauptstadt sesshaft geworden. In Ferls Weinstube kultiviert Karli Pichlmaier nun den Ursprung des guten Geschmacks – vom Ambiente bis zur ausgezeichneten Küche.

Beislkultur für Jung und Alt

Bevor er seine neue Wirkstätte in Ferls Weinstube fand, war er gastronomisch bereits sehr umtriebig. Seine Lehrjahre hat er im elterlichen Betrieb im bekannten Restaurant Pichlmaier in Graz verbracht. Neben den Unterberger Stuben in Kitz und dem Radisson SAS Palais in Wien war auch der legendäre Schanzlwirt in Graz ein Jahrzehnt lang sein Revier. Für das Restaurant „Mod“ erkochte er schließlich eine Haube. Danach zog es ihn wieder auf Wanderschaft. In dieser Zeit war Karli Pichlmaier unter anderem Küchenchef im Wein & Co, bis er schließlich in Ferls Weinstube am Burgring seine Beisl-Perle entdeckte. Hierher ist er gekommen, um zu bleiben und eines fernen Tages sogar in Pension zu gehen.

Wochenmenü

Suppe             2,- €
Salat               2,- €
Tagesteller ▼ 9,90 €

Dienstag,
11. Oktober

Kotelett v. Schwein mit Erdäpfelgratin, Steinpilzsauce

+

Mittwoch,
12. Oktober

Wiener v. Schwein, Reis

+

Donnerstag,
13. Oktober

Gekochtes Rindfleisch auf Semmelkren

+

Freitag,
14. Oktober

Fischfilet gebraten, Gemüse, Erdäpfel, Knoblauchbutter

+

Samstag

Karlis Wirtshaus-Schmankerl
siehe unter ‚Speisekarte‘

11:00 bis 14:00 Uhr
(solange der Vorrat reicht)

Speisen

Kürbisschaumsuppe€ 6,-
Croutons, Kernöl
Gebackene Blunz’n€ 14,-
auf Kürbis-Chutney, Vogerlsalat
Rindsuppe mit Einlage€ 4,50
wahlweise Frittaten oder Fleischstrudel
Beef-Tartare ‚Classique Style‘€ 13,- / 18,90
Toast, klein / groß
Vogerlsalat€ 8,60
mit Erdäpfeln,  Ei, Kernöl
Wirtshaus-Burger€ 14,50
Rindfleisch Patty / Zwiebelchutney / Knoblauchtrüffelmayo / Speck / Cheddar
Tagliatelle€ 14,90
mit Kürbis, Schafskäse, Rucola
Steirischer Backhendlsalat€ 15,-
(vom Lugitsch Huhn), Kernöl
Das Gulasch€ 15,10
Saures Rindfleisch€ 14,50
Käferbohnen, fein garniert, Kernöl
Beiriedschnitte€ 32,90
Erdäpfelgratin, Bröselkarfiol, Thymianjus
Wiener Schnitzel v. Schwein€ 16,50
Petersilienerdäpfel  
Cordon Bleu v. Schwein€ 17,10
Reis  
Fischfilet€ 23,50
des Tages auf Bohnen-Erbsen-Cassoulet
Gekochtes Rindfleisch€ 21,50
Röstkartoffeln, Schnittlauchsauce, Apfelkren
Gefülltes Henderl 15,90
Ofengemüse, Natursafterl
Schweinsbrüstl€ 17,90
Erdäpfelknödel, Krautsalat
Hirschragout€ 23,40
Serviettenknödel, herbstliche Aromen, Preiselbeeren
Weißwurst 10,60
Bayrisch süßer Hausmachersenf, Radi, Brezerl
Das Wiesn Paulaner€ 5,10
Bier 0,5l
Das Wiesn Paulaner€ 4,10
Bier 0,3l
Kastanienreis€ 7,50
Schokosauce, Schlagobers
Hausgemachte Topfenknödel€ 7,-
mit Zwetschkenröster
Schokokuchen€ 9,-
mit Vanilleeis, Beeren
Hausgemachter Kuchen€ 5,90
Vanilleeis€ 8,-
auf Himbeerragout  

Wirtshaussprüche und Weinsprüche